Sie lesen gerade
WE+Bike Highlights 2024

WE+Bike Highlights 2024

Sommerzeit ist Messezeit! Einerseits konnten auf der Eurobike in Frankfurt viele neue Modelle für 2024 bestaunt werden, andererseits bleiben viele Hersteller ihren Top-Bikes treu. Was sind die spannendsten Neuheiten und wo die Stars am Fahrradhimmel? WE+Bike hat sie alle und gibt Ihnen einen Vorgeschmack, was Sie bald beim Fachhändler erwarten wird!

BULLS Sonic EVO AM SX-I
Leichtes Edelbike

Mit diesem SONIC EVO setzt BULLS den sportlichen E-MTBs die Krone auf. Das nur etwa 18 kg leichte Carbon-Bike mit sportiver Ausstattung stellt der Muskelkraft die Power des neuen Bosch-SX-Antriebs zur Seite. Damit bekommen Bio-MTBs nun ernsthaft Konkurrenz, denn dieses E-MTB spricht vor allem die sportliche Käuferschaft an.

Rahmen: Carbon Monocoque,
Gabel: RockShox Pike Ultimate 140 mm,
Dämpfer: Rockshox Ultimate RT Debonair 130 mm,
Schaltung: SRAM XX AXS,
Laufradsatz: MAVIC E-Crossmax SL Carbon 29 Zoll,
Antrieb: Bosch Performance Line SX 55 Nm, Akku 400 Wh

UVP 9.999 Euro

BULLS Sonic EVO AM2 ABS
E-MTB mit extra Kontrolle

Dass Antiblockiersysteme auch an Vollblut-E-MTBs einen Mehrwert darstellen, demonstriert das neue SONIC ABS Modell. Die elektronisch gesteuerte Bremsanlage verspricht nicht nur mehr Sicherheit bei starker Verzögerung; auch auf Trails beim Dosieren der Geschwindigkeit spielt das ABS seine Stärken aus. Was E-MTB-Einsteigern ein Quäntchen mehr an Fahrkomfort verschafft, bietet andererseits geübten Fahrern – wie beim Auto auch – ein Plus an Sicherheitsreserven. 

Rahmen: Carbon Monocoque,
Gabel: BULLS Lytro 36 Supeme 1.8 Boost 150 mm,
Dämpfer: SR Suntor Edge Plus 2CR 150 mm,
Schaltung: Shimano Deore,
Bremsen: TRP Trail EVO ABS 2.3,

Antrieb: Bosch Performance Line CX 85 Nm,
Akku: 625/750 Wh
UVP ab 5.799 Euro 

BULLS Sonic EN-SL Daytona
E-Fully mit exklusiven Parts

Veredelt mit exklusiven Kleinserien-Komponenten der Freiburger Manufaktur Intend, wurde das SONIC in der DAYTONA-Variante ein einzigartiges
E-Mountainbike, das in der Radbranche Seinesgleichen sucht. Dazu kommt eine unverwechselbare Optik, die von der Upside-down-Federgabel mit 160 mm Weg geprägt wird. Aber nicht nur auf die Optik wurde bei der Auswahl der edlen Komponenten am hochwertigen SONIC-Carbonrahmen geachtet. Denn die Federgabel bietet auch höchste Lenkpräzision dank maximaler Steifigkeit. Dazu kommt der „Hover Gamechanger“-Dämpfer von Intend, der dem Viergelenks-Hinterbau 150 mm Weg liefert. Auch bei den sonstigen Bauteilen greift BULLS weit oben ins Regal: SRAM steuert die elektronische Eagle-Schaltung bei; e*thirteen liefert superleichte Carbon-Laufräder, und Antriebsseitig ist das DAYTONA mit dem drehmomentstarken Shimano-EP8-Motor ausgestattet worden. Exklusiver geht kaum!

Rahmen: Carbon Monocoque mit interner Leitungsführung,
Gabel: Intend Edge 160 mm,
Dämpfer: Intend Hover Gamechanger 150 mm,
Schaltung: SRAM XX1 Eagle AXS 1×12,
Dropper Post
: elektronische RockShox Reverb AXS ,
Laufradsatz: e*thirteen Race Carbon Enduro,
Antrieb: SHIMANO EP8,

Akku: 750 Wh 
UVP 14.199 Euro

BULLS Copperhead EVO 2 ABS 29
E-MTB mit leichtem Einstieg

Tiefeinsteiger-E-MTBs erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Dass BULLS seinem entsprechenden Modell zusätzlich das Antiblockier-Bremssystem verpasst hat, wird es wohl zum absoluten Publikumsliebling machen. Denn was die wenigsten wissen: Durch das fehlende Oberrohr verliert der Rahmen nicht an Steifigkeit. Damit sind alle Vorzüge auf der Seite des Copperhead EVO 2 ABS: Beinfreiheit, Agilität und dazu noch die Helferlein beim Bremsen.

Rahmen: Aluminium,
Gabel: SR SUNTOUR XCR 32 Boost LOR Air CTS 120 mm,
Schaltwerk: SHIMANO Cues RD-U6000,
Bremsen: TEKTRO Volans HD-T533 mit ABS,
Antrieb: Bosch Performance Line CX 85 Nm,

Akku: 500/625/750 Wh,
UVP ab 3.999 Euro

BULLS Urban Evo 2
Ein leichtfüßiges E-Bike

Wie bitte – das ist ein E-Bike? BULLS stellt seinen stark motorisierten Modellen mit Mittelmotor ein leichtes, reduziertes Stadtrad zur Seite, das mit dem kompakten Bafang-Motor kaum vom „Bio-Bike“ zu unterscheiden ist – und sich genauso fährt. Denn der Antrieb bringt nicht nur wenig Mehrgewicht mit, sondern ist auch praktisch nicht spürbar, wenn er abgeschaltet ist. Er wird nur dann genutzt, wenn die eigene Kraft nicht reicht – bei starkem Gegenwind oder sobald es bergauf geht. Dann liefert das Aggregat sanften, aber spürbaren Schub und sorgt für entspannten Fahrspaß mit langem Atem, denn BULLS bringt im schlanken Unterrohr einen Akku mit satten 550 Wh unter. 45 mm breite Reifen sorgen für Fahrkomfort und beweisen, dass ein komfortables Alltagsrad nicht zwingend gefedert sein muss.

Rahmen/Gabel: Aluminium,
Schaltwerk: SHIMANO Deore 10-Gang,
Lichtanlage: Fuxon,

Antrieb: S FIT BAFANG R600 30 Nm,
Akku: 550 Wh 
UVP ab 3.599 Euro

BULLS Black Adder RS
Speedbike mit sensiblem Handling

Kennen Sie das Gefühl? Sie stehen vor einem Bike und möchten am liebsten sofort draufzusteigen und richtig Gas geben!? So wird es Ihnen mit dem neu überarbeiteten Race-Hardtail Black Adder RS von BULLS gehen. Es schreit einen förmlich an: „fahr’ mich, fahr’ mich schnell!“ Dafür wurde auch viel getan. Der Rahmen ist supersteif und verwandelt jedes Watt in Vortrieb; selbst beim Cockpit wurde mit einer Vorbau-Lenker-Einheit alles daran gesetzt, einen direkten Kontakt zum Bike zu ermöglichen und maximal direktes Handling sicherzustellen. So setzt das Bike alle Lenkbefehle feinfühlig um, was nicht nur Rennfahrer freut, sondern auch diejenigen, die einfach gerne mal schnell fahren.

Rahmen: Carbon Monocoque,
Gabel: RockShox SID SL Select+ 100 mm,
Schaltwerk: SHIMANO Deore XT 1×12 Gänge,
Bremsen: SHIMANO XT,
Laufradsatz: MAVIC E-Crossmax 29 
UVP 3.599 Euro

BULLS Tokee Lite 14
Leicht und flott für junge Kids

Drei- oder Vierjährige, die ihre ersten Schritte auf zwei Rädern tun, sind mit einem Rad wie dem Tokee Lite 14 optimal ausgestattet. Das geringe Gewicht und der kompakte Rahmen erlauben eine einfache Handhabung; für Sicherheit sorgen ein komplett gekapselter Antriebsstrang sowie Griffe mit Klemmschutz. Griffige Reifen und Felgenbremsen mit kindgerechten Hebeln runden das auch optisch gelungene Bike ab.

Rahmen: Aluminium in vier Farben erhältlich, 
Bremsen: TEKTRO V-Brakes 
UVP 499,95 Euro

BULLS Tokee Disc EVO 20
Für Bike-Touren mit dem Nachwuchs

Wer mit Kindern biken gehen will, muss am Berg entweder oft warten – oder gönnt dem Nachwuchs ein E-Bike wie das BULLS Tokee EVO mit Bafang-Motor, der immer dann zur Stelle ist, wenn die Kraft der dünnen Beine noch nicht ausreicht oder die Lust zu Treten nachlässt. An Bord sind 7-Gang-Schaltung und 63-mm-Federgabel.

Rahmen :Aluminium,
Gabel: SR Suntour XCT-JR 20 DS 63 mm,
Schaltwerk: SHIMANO Tourney,

Bremsen: TEKTRO 160-mm-Scheiben,
Antrieb: FIT Bafang R600 30 Nm,

Akku: 275 Wh 
UVP 2.699 Euro

Bulls Wild Edge Trail
Tourenbike mit Race-Genen

Das Wild Edge Trail fällt, wie der Name schon sagt, unter die Kategorie Trail-Bike. Allerdings ohne dabei seine Race-Gene zu verheimlichen, die es von der Team-Variante geerbt hat. Damit treffen hier zwei Eigenschaften zusammen, die auch jeden Tourenfahrer freuen dürften: ein leichtes und sportives Fullsuspension-Bike, welches auf Fahrtechnik-Passagen getrimmt wurde. Dazu gehören ein breiterer Lenker, eine Dropper Post, breitere Reifen und ein Zentimeter mehr Federweg an der Gabel. Mehr braucht es nicht, um aus einem Race-Bike ein Spaß-Bike zu machen. Denn durch diese Spezifikationen wird das Wild Edge Trail gutmütiger und bringt mehr Puffer für hakelige Passagen mit. Auch das Einsatzgebiet wird breiter – ob Alpencross, Tour oder die Feierabendrunde auf spaßigen Trails. Aber natürlich darf das Wild Edge Trail auch hin und wieder auf die Rennstrecke …

Rahmen: Carbon-Monocoque,
Gabel: RockShox SID Select RL-R 110 mm,
Dämpfer: RockShox SIDLuxe Select RL-R 100 mm,
Schaltung: SHIMANO Deore XT 1×12 mit 10-51 Zähnen,
Bremse: SHIMANO Deore XT mit 180-mm-Scheiben  
UVP 4.599 Euro

Flyer Uproc Evo:X 8.70
Der zuverlässige Schweizer fürs Grobe

Das Uproc EVO:X wurde voll nach den Bedürfnissen seiner eidgenössischen Fans gefertigt. Aber auch den Nicht-Schweizern wird es gefallen. Denn mit dem Uproc geht es bequem berghoch, und wer will, kann sich mit Highspeed danach wieder in den Downhill stürzen. Für beides wurde das FLYER, welches es in vier Ausstattungsvarianten gibt, ausgelegt. Der Bosch-Motor legt dafür im Anstieg die Grundlage und schiebt mit seinen maximal 85 Nm auch in steilen Passagen kräftig an. Im Downhill sorgen die FOX-Federelemente mit ausreichend Federweg, gepaart mit einem sensiblen Fahrwerk, für schnellen Fahrspaß. Unten angekommen weiß man, auf welchen Einsatzbereich dieses edle E-MTB ausgelegt wurde: Enduro. Interesse fürs Uproc aber nur bei Enduristen zu wecken würde diesem E-MTB nicht gerecht werden. Ja, es ist potent ausgestattet, aber davon profitieren auch Tourenbiker, die sich hin und wieder auf alpines Terrain vorwagen möchten.

Rahmen: Carbon mit interner Kabelführung,
Gabel: FOX 38 Float Performance 170 mm,
Dämpfer: FOX Float X2 Performance, 230 x 65 mm,
Schaltung: SHIMANO KT 12-Gang mit 10-51 Zähnen,
Antrieb: Bosch Smart System Performance Line CX (85 Nm) mit 750-Wh-Akku  UVP 8.999 Euro 

Hercules Futura HD I-11
Stark, leicht und optimiert

Das Top-Trekkingbike von HERCULES gefällt mit dem starken Vortrieb des aktuellen Bosch Performance Line CX in der „Smart System“- Version, der hier mit einem serienmäßigen 750 Wh Akku einhergeht. Dieser macht aufgrund seiner Baugröße einen neuen Rahmen mit steiler angestelltem Unterrohr nötig, der
in der Einrohr-Variante nun einen noch etwas tieferen Durchstieg aufweist – ein klares Plus an Komfort. Hohen Fahrkomfort bietet das Futura zum einen durch die aufrechte Sitzhaltung, zum anderen durch Luftfedergabel und Parallelogramm-sattelstütze. Systemheckträger und superhelle Beleuchtung mit Fernlicht runden das edle Hercules vollendet ab.

Rahmen: Aluminium 6061,
Gabel: SR SUNTOUR Mobie-25 63 mm, 
Schaltung: SHIMANO Cues 11-Gang mit 11-50 Zähnen,
Antrieb: Bosch Performance Line CX Smart System 85 Nm,
Akku: 750 Wh 
UVP 5.199 Euro

Hercules Prima 5E
Kult-Bike mit umwerfend viel Fahrspaß

Zu den Messe-Sensationen der Eurobike 2023 gehört das HERCULES Prima 5E. Dem legendären Mofa nachempfunden und optisch ebenso unverwechselbar wie mutig, ist das lässige E-Bike mit den superbreiten 20-Zoll-Reifen, der komfortablen Sitzhaltung und dem kultigen Rundscheinwerfer handlich und wendig, wobei die 100er Reifen ungeahnten Schräglagen-Spaß bieten. Und vom Vortrieb des Bosch-Performance-Motors haben jene, die noch die Prima mit Verbrenner kennen,
damals immer geträumt …

Rahmen: Aluminium, in zwei Farben erhältlich,
Schaltung: SHIMANO Nexus 5-Gang mit Freilauf,

Bremsen: TEKTRO,
Antrieb: Bosch Performance Line 75 Nm,
Akku: 545 Wh 
UVP 4.399 Euro

i:SY XXL N3.8 COMFORT
Kompakt und schwerlastfähig

Die XXL-Variante des Kompakt-Klassikers ist mit bis zu 180 Kilo zulässigem Gesamtgewicht für fast jeden schweren Transport geeignet. Heck- und Frontträger sorgen zusammen für optimale Lastverteilung beim Gepäcktransport. Das handliche, fahrsichere Rad gewinnt durch die Parallelogrammsattelstütze noch einmal an Komfort und ist auch auf langen Strecken extrem angenehm zu fahren; Komponenten wie die stufenlose ENVIOLO-Schaltung, die Beleuchtung mit Fernlicht sowie der höhenverstellbare Vorbau stellen optimalen Fahrkomfort sicher.

Rahmen: Aluminium, in sieben Farben erhältlich, 
Schaltung: Nabenschaltung mit Zahnriemen,
Antrieb: Bosch Performance Line CX 85 Nm,
Akku: 545 Wh
UVP 5.199 Euro

i:SY E5 ZR F CX Century
Stilvoller Stadtflitzer

Zwei besondere i:SY Modelle machen Lust auf lockere Touren mit dem 20-Zoll-Bike. Neben der abgebildeten Version in „Riviera Blue“ gibt es das i:SY auch in „Racing Green“ – durchaus passend, denn mit dem drehmomentstarken Bosch Performance Line CX und maximaler Handlichkeit ist das i:SY ein richtiges kleines Sportgerät, das längst nicht nur durch große Praxistauglichkeit aus der Masse der Elektroräder hervorsticht.

Auch interessant

Rahmen: Aluminium, in zwei Farben erhältlich, 
Schaltung: SHIMANO Nexus 5-Gang mit Freilauf,

Antrieb: Bosch Performance Line CX 85 Nm,
Akku: 545 Wh 
UVP 4.999 Euro

Kettler Quadriga Comp CX11 LG
Top ausgestatteter Trekking-Allrounder

Das schön gestaltete KETTLER ist mit Bosch Smart System, CX-Motor und 750 Wh Akku antriebsseitig bestens ausgestattet – ein Mehr an Performance ist sicher nicht nötig. Auch Luftfedergabel und 100 Lux helle Strahler sind top; für Komfort sorgt die absenkbare Sattelstütze. Dank Linkglide-Technologie ist die Shimano-Kettenschaltung besonders robust und verschleißarm, sodass das Quadriga ein echter Dauerläufer ist.

Rahmen: in drei Farben und drei Formen erhältlich,
Gabel: SR SUNTOUR SF17-NCX Air63 mm,
Schaltung: SHIMANO Deore XT 11-Gang,
Antrieb: Bosch Performance Line CX 85 Nm,
Akku: 750 Wh 
UVP 4.799 Euro

Kettler Quadriga Town & Country Comp CX11 LG
E-SUV  für Touren und Alltag

Das Town & Country von KETTLER gehört zu den ersten SUV-Bikes und ist bis heute eines der attraktivsten Exemplare dieser Gattung. In drei Rahmenformen verfügbar, gefällt das Rad mit schönem Design und optimaler Funktion: Die 27,5-Zoll-Laufräder kommen vom MTB und vereinen Laufruhe und Agilität; der starke Bosch CX mit 750 Wh Akku ist bewährt und in der „Smart System“-Variante auf dem Stand der Technik. Die Link-glide-Technologie von Shimanos 11-Gang-Schaltung sorgt für deutlich verringerten Verschleiß, und mit langer Luftfedergabel und gefederter, absenkbarer Sattelstütze ist das Town & Country überragend komfortabel.

Rahmen: Aluminum, 
Gabel: SR SUNTOUR Mobie 35 Air 100 mm,
Schaltung: SHIMANO Deore XT 11-Gang, 
Antrieb: Bosch Performance Line CX 85 Nm,
Akku: 750 Wh 

UVP ab 5.299 Euro 

ZEMO FS 10F ABS
Komfortabel und sehr sicher

Premium-Anbieter ZEMO integriert die Vollfederung elegant in den in zwei Formen verfügbaren Rahmen; ein Federweg von jeweils 80 mm ist gut gewählt für ein Alltagsrad, das nicht gerade auf schweres Gelände zugeschnitten ist. Komfort beim Auf- und Absteigen bietet die absenkbare Sattelstütze – ZEMO war einer der ersten Hersteller, der so etwas am Tourenbike anbot. Das stufenlose Schaltgetriebe ist sehr angenehm zu bedienen, und auch in Sachen Sicherheit ist das FS 10F ABS top: Wie der Name sagt, ist es mit dem Antiblockiersystem von Bosch und Magura ausgestattet, außerdem mit Brems- und Fernlicht.

Rahmen: Aluminium mit 150 kg zulässigem Gesamtgewicht,
Gabel: SR SUNTOUR Mobie 34 2CR DS 80 mm,

Dämpfer: RockShox Deluxe Select+ 80 mm,
Bremsen: MAGURA CT eStop ABS,
Schaltung: ENVIOLO SP,
Antrieb: Bosch Performance Line CX 85 Nm,
Akku: 750 Wh 
UVP 7.499 Euro

Pegasus Solero Evo 8 SUV
„SUV light“ zum attraktiven Preis

PEGASUS stellt mit diesem Solero ein etwas weniger stark motorisiertes E-SUV vor, das ideal ist für entspanntes Touren und ruhige Fahrten auf unbefestigten Wegstrecken. Der Bosch Active Line schiebt sanft an, die Profilreifen bieten sichere Bodenhaftung und eine 100-mm-Gabel sorgt für Komfort und Stoßdämpfung. Weiteres Highlight, die Akkuentnahme ist von oben möglich.

Rahmen: Aluminium,
Gabel: SR SUNTOUR 100 mm, 
Schaltung: SHIMANO Altus 8 Gänge, 
Bremse: TEKTRO mit 180 mm Scheiben, 
Antrieb: Bosch Active Line Plus 50 Nm,
Akku: 500/625/750 Wh
UVP ab 3.399 Euro

Pegasus Premio Evo 10 Lite
Bestseller mit Top-Technik

Das Premio EVO 10 Lite ist das Paradebeispiel eines E-Bikes für so ziemlich jeden Einsatzzweck zwischen Alltag, Tour und Reise. Von PEGASUS behutsam modellgepflegt, ist das mit Bosch CX stark motorisierte Rad mit breit abgestufter Zehngangschaltung auch auf bergiges Terrain abgestimmt. Mit 75 mm bietet die Luftfedergabel etwas mehr Weg, womit das Premio auch vor schlechten
Wegstrecken nicht zurückschreckt. Drei Rahmenformen, drei Farben und drei Akkugrößen bieten zudem in dreierlei Hinsicht Individualisierungsmöglichkeiten.

Rahmen: Aluminium, in drei Farben und Formen erhältlich,
Gabel: SR SUNTOUR NCX-32-E Air LO 75 mm, 

Schaltung: SHIMANO Deore 10-Gang 11-46 Zähne, 
Bremse: SHIMANO mit 180-mm-Scheiben, 
Antrieb: Bosch Performance Line CX 85 Nm,
Akku: 500/625/750 Wh
UVP ab 4.099 Euro

Pegasus Premio Evo ABS
Tourensportler mit sicherer Bremse

Technisch weit fortgeschritten ist das Premio EVO mit Antiblockier-Bremsanlage. Das von Bosch und Magura entwickelte System ist in der zweiten Generation noch komfortabler und bedienungsfreundlicher, dazu inzwischen extrem dezent am Rad integriert. Mit starkem Bosch-CX-Antrieb, breit abgestufter Zehngangschaltung und 100-Lux-Strahler ist das PEGASUS in jeder Hinsicht auf der Höhe und dürfte auch auf lange Sicht technisch aktuell bleiben.

Rahmen: Aluminium, in zwei Formen erhältlich,
Gabel: SR SUNTOUR Mobie-34 ABS 80 mm,
Schaltung: SHIMANO Deore 10-Gang 11-46 Zähne,
Bremse: MAGURA eStop CT ABS mit 180-mm-Scheiben,
Antrieb: Bosch Performance Line CX 85 Nm,

Akku: 500/625/750 Wh
UVP ab 5.099 Euro

© 2025 WE+Bike Magazin, alle Rechte vorbehalten
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG, Köln

Wieder nach oben