BULLS E-MTBs übertragen Renngeschehen des Swiss Epic – mit dabei: Team BULLS
Die Kölner Bikemarke Bulls war beim diesjährigen Swiss Epic in Graubünden offizieller Media Bike Partner und hat wieder einmal demonstriert, wie interessant Mountainbike Rennen übertragen werden können.
Als offizieller Media Bike Partner der globalen Epic Series trägt Bulls Bikes auch beim bekannten Absa Cape Epic in Südafrika seit Jahren dazu bei, das Renngeschehen auf die Bildschirme der Zuschauer aus aller Welt zu übertragen. Diese Videoübertragung vom E-MTB aus, ermöglicht es Mountainbike-Fans, exklusive Einblicke in das wohl härteste Mountainbike-Etappenrennen der Welt zu erhalten. Ähnlich wie bei Straßenrennen, sind es bei der Mountainbike Epic Series aber die Kamera-E-MTBs, die für atemberaubende Aufnahmen aus dem Fahrerfeld sorgen.

Beim diesjährigen Swiss Epic in Graubünden produziert Bulls Bikes diese Berichterstattung zum ersten Mal beim europäischen Pendant des Absa Cape Epic. Neben der Herausforderung der technischen Produktion, die Bilder live zu transportieren, ist es auch alles andere als leicht, mit den weltbesten Mountainbikern auf der Strecke mitzuhalten – insbesondere mit dem Gewicht der Kameras und den Streaming-Geräten. Deshalb hat der Veranstalter die beiden erfahrenen Bulls Piloten Stefan Sahm (dreimaliger Absa Cape Epic-Sieger) und Leon Kaiser (3. DM + 16 der U23 WM) engagiert. So bekamen die Zuschauer das Renngeschehen hautnah aus den Schweizer Alpen direkt in ihr Wohnzimmer transportieren. “Es war ein super Erlebnis, einmal das Rennen aus dieser Perspektive zu fahren. Gerade hinter so einem Champion wie Nino Schurter hinterherzufahren war sehr beeindruckend, der fährt einfach fehlerfrei und nie am Limit. Ich hoffe, in ein paar Jahren kann ich ihm auch so folgen, dann aber ohne E-MTB.” Resümiert Leon Kaiser seine fünf Tage auf dem E-MTB als Kamerafahrer beim Swiss Epic. Leon ist normalerweise mit seinem XC-Bulls Bike auf der Cross Country Strecke zu Hause. “Jetzt daheim habe ich mich auch erst einmal umgewöhnen müssen. Es war schon ein komisches Gefühl – irgendwie hat was gefehlt…” so Leon Kaiser nach der ersten Ausfahrt auf seinem Black Adder Team.

Hier ein kleiner Einblick in die Arbeit der Kamera E-Biker:

Gefahren sind die beiden Bulls E-Kamera Piloten mit dem Bulls E-stream Evo AM4. “Die Bikes haben sich auch schon in den letzten Jahren beim Cape Epic bewährt. Die Bikes waren bereits für das Cape Epic im März gedacht, was ja leider ausgefallen ist. Das E-Stream Evo AM4 hat aber auch hier einen guten Job gemacht – es hat sich nun im afrikanischen Terrain wie auch im Schweizer Hochgebirge bestens geschlagen.” So Stefan Sahm zum Einsatz seines E-MTBs beim Swiss Epic.
Beim Team BULLS sorgen die Youngsters für eine gute Rennvorstellung

Auf der 5-tägigen Mountainbike-Etappenfahrt von Laax über Arosa nach Davos, zeigten sich vor allem die Paarung der Bulls Youngsters von ihrer besten Seite und beendeten das 320 Kilometer lange, mit über 12.000 Höhenmeter gespickte Swiss Epic auf Gesamtplatz 5. „Simon Schneller und ich sind super zufrieden mit unserer Leistung, wir konnten ein konstantes Rennen fahren und über lange Teile der Strecke mit den weltbesten Mountainbikern mithalten.“ So, Martin Frey zu seinem ersten Swiss Epic.

Dieses war nach der langen Corona-Pause wieder der erste große Renneinsatz für die Mountainbike-Profis aus aller Welt, dementsprechend gut besetzt zeigte sich das Fahrerfeld. Mit den Gesamtsiegern des Teams Scott-Sram, mit dem amtierenden Weltmeister und Olympia Sieger Nino Schurter und seinem Teamkollegen Lars Forster unterstrich die Qualität dieses gut besetzten Rennens.

Etwas glückloser zeigten sich die beiden weiteren Bulls Paarungen, die nur auf Platz 8, (Urs Huber + Simon Stiebjahn) und Platz 16 (Karl Platt + Alban Lakata) das Etappenrennen beenden konnten. „Klar hätten wir gerne ein besseres Ergebnis eingefahren, doch es hat mir die Rennhärte gefehlt, die ich für so ein schnelles Rennen brauche. Die habe ich jetzt bekommen, somit kann es nun losgehen mit den Rennen in 2020. An den Bikes lag es jedenfalls nicht, das Wild Edge Team hat perfekt funktioniert.“ So der 41-jährige Teamkapitän Karl Platt, der mit dem dreifachen Weltmeister Alban Lakata eine Paarung bildete.
Das Race-Bikes der Profis beim Swiss-Epic

Die beiden Kamera E-Biker Stefan Sahm und Leon Kaiser waren mit dem E-Stream EVO AM4 unterwegs.

Tim lebt den Radsport. Fast 20 Jahre als MTB-Profi unterwegs, zählte er zur Weltelite im Marathon Bereich, Entwickelte mit BULLS Gravelbikes, forciert für den BDR Indoorcycling und testet E-Bikes. Der ehemalige Deutsche Meister bringt seit Jahren seine Erfahrung aufs Papier, seit 2019 auch als Chefredakteur von WE+Bike.