Der deutsche Fahrradhersteller Rotwild, der bereits seit den 1990er Jahren mit innovativen Aluminium-Fullys für Aufsehen sorgt, präsentiert zur Eurobike 2025 ein brandneues Modell, das sowohl bei Antrieb als auch bei Geometrie neue Maßstäbe setzt. Das Rotwild R.EX 2025 integriert als eines der ersten Bikes in seinem Segment den hochleistungsstarken DJI Avinox M1 Motor und ergänzt damit das bestehende AllMountain-Programm um einen echten Kraftprotz.
Der DJI Avinox M1 überzeugt mit einem beeindruckenden Dauer- und Spitzendrehmoment von 105 bzw. 120 Nm – so stark wie kaum ein anderer Motor auf dem Markt. Trotz dieser Power ist das Aggregat mit nur etwa 2,5 Kilo Gewicht und einer kompakten Bauweise perfekt im Rahmen integriert. Test haben bewiesen, dass der Motor trotz seiner enormen Leistung harmonisch arbeitet und gut dosierbar ist. Kontrolle und Traktion bleiben stets gewährleistet, sodass das hohe Drehmoment effizient auf den Trail übertragen werden kann.
Ausdauernder Akku mit geringem Gewicht
Rotwild setzt bei der Energieversorgung auf einen eigens entwickelten Akku mit Carbon-Gehäuse, der mit knapp 3,6 Kilo leichter ist als die DJI-Originalbatterie, aber mit 864 Wh noch mehr Reichweite bietet. Der Akku ist entnehmbar und lässt sich bequem über den „Quick Release Push +“-Button entfernen. Das schlanke Design trägt zu einer eleganten Optik des Rahmens bei und sorgt für ein insgesamt aufgeräumtes Erscheinungsbild.
Innovative Kinematik mit „Mid-high Pivot“
Der Rahmen des R.EX basiert auf dem bekannten Carbonrahmen des Vorgängers, wobei eine besondere Kinematik für Aufsehen sorgt: Der Schwingendrehpunkt befindet sich oberhalb des Tretlagers und ist etwas nach vorne versetzt, um Antriebseinflüsse zu minimieren. Das ist besonders bei starkem Drehmoment wichtig, um unangenehmes Bremsstempeln zu verhindern. Die hochgezogenen, großvolumigen Kettenstreben („Elevated Box Design“) sorgen zudem für hohe Steifigkeit am Hinterbau.
Die Geometrie zeichnet sich durch einen steileren Sitzwinkel von 78° und einen flacheren Lenkwinkel von 64° aus, wobei letzterer individuell um bis zu 0,5° angepasst werden kann. Mit einem Mullet-Laufradsatz und Federwegen von bis zu 160/150 mm ist das R.EX perfekt für anspruchsvolle Allmountain-Touren geeignet.
Drei Ausstattungsvarianten ab knapp 9.000 Euro
Das rund 22 Kilo schwere E-Fully wird in drei Varianten erhältlich sein: Core (8.990 €), Pro (9.990 €) und Ultra (12.490 €). Alle Modelle verfügen über den 864-Wh-Akku und das Touchscreen-System des DJI-Antriebs. Das Einstiegsmodell kommt mit einem „Fox Float Performance“-Fahrwerk, mechanischer Shimano XT 12-Gang-Schaltung und Magura-MT5-Bremsen. Für nur 1.000 Euro mehr erhält man eine Kombination aus RockShox Lyrik Select+ und „Super Deluxe Select+“-Dämpfer sowie eine elektronische SRAM-GX-Schaltung. Das Topmodell ist mit einem Fox-Factory-Fahrwerk, der elektronischen SRAM X0 Eagle Transmission AXS und einem Crank-Brothers-Carbonlaufradsatz ausgestattet. Alle Varianten sind mit hochwertigen e*thirteen-Komponenten versehen und verfügen über eine Dropper Post von 8Pins, die je nach Rahmengröße bis zu 225 mm Weg bietet.