Sie lesen gerade
PEGASUS Versario EVO: Fahre lieber ungewöhnlich

PEGASUS Versario EVO: Fahre lieber ungewöhnlich

Das ungewöhnlich gestaltete Urban-Bike gefällt mit durchdachten Details, angenehmer Motorisierung und dezentem Look. Und beweist, dass im Stadtverkehr weniger wirklich mehr sein kann.

Und ewig grüßt das Urban-Bike: Im Alltag auf ein E-Trekkingbike zu setzen, macht nicht für alle Sinn. Federgabel und Kettenschaltung sind Komponenten, denen ein gewisser Wartungsaufwand nicht verwehrt werden sollte; die sportlich-robuste Optik spricht auch nicht alle an. Die elektronischen Komponenten am Lenker könnten manchem zu empfindlich für den Alltag erscheinen, und wer auf den täglichen Wegen mit Rucksack oder Kuriertasche unterwegs ist, legt vielleicht nicht mal auf einen soliden Heckträger Wert.

Dezente, schöne Urban-Optik

Wer das ähnlich sieht, könnte sich vom PEGASUS Versario EVO angesprochen fühlen. Das Bike der Kölner Allround-Marke macht nämlich ziemlich vieles anders, als man es vom typischen E-Trekkingbike kennt – Modelle wie das erfolgreiche PEGASUS Premio EVO mit eingeschlossen. PEGASUS hat viele Details auf den Prüfstand gestellt und sich Alternativen überlegt, und dabei ist ein Rad herausgekommen, das im Stadtverkehr fast unschlagbar ist.

Starker Schub mit Brose-Motor

Los geht’s mit dem Motor aus dem Hause Brose, der mit 75 Nm ein sattes Drehmoment aufweist, ohne allzu aggressiv anzuschieben. Die ins Unterrohr integrierte Batterie ist mit 555 Wattstunden durchaus auf größere Distanzen ausgelegt; je nach Tagesstrecke muss das Versario damit viellecht nur einmal pro Woche an die Steckdose. Bis hierhin hebt sich das PEGASUS mit seinem Brose-System nicht wesentlich von typischen E-Trekkingbikes ab. Ein großer Unterschied ist jedoch der Verzicht auf ein Display am Lenker, und auch der typische Tastenblock in Griffnähe fehlt. Stattdessen ist die „FIT Master Node Basic“ ins Oberrohr integriert, die drei Tasten (an/aus und Moduswahl) aufweist, dazu farbige LEDs zum Anzeigen von Modus und Ladestand.

Viele Nutzer sind damit völlig zufrieden – nicht jeder will schließlich ständig Fahrdaten wie Tempo und Strecke vor Augen haben. Auf der anderen Seite ist das Bike ohne Display deutlich unauffälliger, und auch der Verlust des Radcomputers ist beim PEGASUS kein Thema. Verzichten muss man auf eine Anzeige oder ein Navi jedoch nicht: Am Lenkervorbau ist eine Montagebasis für ein Smartphone angebracht, die mit einem passenden Adapter sogar zum Aufladen genutzt werden kann. Ist das die pefekte Lösung? Kann schon sein – so flexibel wie das PEGASUS Versario sind in dieser Hinsicht jedenfalls nur wenige Alltags-Bikes.

Angenehme Fahreigenschaften und hoher Komfort machen das PEGASUS Versario EVO zum perfekten Begleiter im Stadtverkehr.

Einmalig: der einteilige Lenker

Überhaupt, der Lenker: Hier setzen die Kölner mit ihrem „Zecure Holistic Cockpit“ ein großes Ausrufezeichen, denn Lenker und Vorbau bilden eine optisch einzigartige wie technisch sauber ausgeführte Einheit. Die Abwinkelung der Griffenden ist so gut gewählt, dass man sich über mangelnde Verstellmöglichkeiten nicht beklagen muss.

Die helle B&M-Frontleuchte ist schön weit oben unterhalb des Vorbaus montiert; direkt darunter sitzt eine Leuchtleiste im Steuerrohr, die als Tagfahrlicht dient und wiederum für optische Akzente sorgt. Auch das Rücklicht ist unkonventionell gelöst: Da es ja keinen Heckträger gibt und die Montage am Schutzblech nicht mehr zeitgemäß ist, platziert PEGASUS zwei Leuchten an den Ausfallenden. Die sind sehr hell, aber dennoch recht weit unten angebracht – im dichten Stadtverkehr bei schlechter Sicht sollte man auf dem Versario also eine helle Jacke tragen oder einen Helm mit integrierter Leuchte.

Auch interessant

Typisch Alltags-Bike ist wiederum das Getriebe aus Shimano-Fünfgangnabe und Zahnriemen. Weniger Wartung geht nicht, das Gangspektrum ist perfekt auf den Motor abgestimmt und die Bedienung sehr einfach. In Sachen Wartungsfreiheit ist natürlich auch die Starrgabel erwähnenswert, die einen 55er Reifen führt – damit rollt das PEGASUS durchaus geschmeidig durch die Stadt. Jacke, Tasche oder was man sonst so auf den Träger klemmt immer im Blick, wird die Tour auf dem Kölner Urban-Bike bestimmt ein großes Vergnügen!

www.pegasus-bikes.de

 

© 2025 WE+Bike Magazin, alle Rechte vorbehalten
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG, Köln

Wieder nach oben