Sie lesen gerade
MonkeyLink Twinlights ab jetzt mit Bremslicht-Funktion

MonkeyLink Twinlights ab jetzt mit Bremslicht-Funktion

Die Fahrradindustrie entwickelt sich stetig weiter, insbesondere im Bereich der E-Mountainbikes. Neben leistungsstarken Motoren und optimierten Fahrwerken gewinnt auch die Sicherheitstechnik zunehmend an Bedeutung. Ein innovativer Schritt in diese Richtung ist die neue Bremslichtfunktion der MonkeyLink Twinlights, die nun bei der BULLS SONIC AM Modellserie zum Einsatz kommt. Wir stellen euch die brandneue Bremslichtfunktion der MonkeyLink Twinlights anhand des BULLS SONIC AM 4 ABS vor.

MonkeyLink Twinlight – Sicherheit auf einem neuen Level

Die MonkeyLink Twinlights sind bereits als formschön integrierte Rückleuchten bekannt, die sich nahtlos in das Rahmendesign einfügen und über den Hauptakku des Bikes mit Strom versorgt werden. Nun wurde diese Technologie um eine essenzielle Sicherheitsfunktion erweitert: die Bremslichtfunktion.

Dank eines intelligenten Beschleunigungssensors erkennt das System, wenn der Fahrer verzögert, und erhöht in diesem Moment automatisch die Leuchtkraft des Rücklichts. Dies sorgt nicht nur für eine verbesserte Sichtbarkeit auf dem Trail, sondern auch für eine frühzeitige Warnung nachfolgender Fahrer oder Verkehrsteilnehmer. Gerade auf technischen Abfahrten oder in der Dämmerung ist dies ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsvorteil.

An welchen Modellen kommt das Bremslicht zum Einsatz?

Die Bremslichtfunktion wird aktuell bei den Modellen der BULLS SONIC AM Serie eingesetzt, darunter das Sonic AM1, AM2 ABS, AM3 und AM4 ABS. Die Varianten mit ABS bieten zusätzliche Stabilität und Kontrolle beim Bremsen, wodurch die Kombination aus ABS und Bremslicht einen erheblichen Mehrwert für sicherheitsbewusste Fahrer darstellt.

Das erste vollintegrierte BREMSLICHT am E-MTB? | MonkeyLink Twinlight

MonkeyLink Kurvenlicht für optimale Ausleuchtung

Ein weiteres technisches Highlight der BULLS SONIC AM Serie ist das MonkeyLink Kurvenlicht. Diese innovative Frontbeleuchtung ist fest im Steuerrohrbereich integriert und folgt der Lenkbewegung um jeweils 60 Grad nach links und rechts. So wird der Fahrweg auch in engen Kurven optimal ausgeleuchtet, was nicht nur auf Trails, sondern auch auf schlecht beleuchteten Straßen von großem Vorteil ist.

Wie die Twinlights lässt sich auch das Kurvenlicht bequem über die Bosch Mini Remote oder direkt über das Display ein- und ausschalten. Die permanente Integration ins Bike-Design verhindert zudem Diebstahl oder Beschädigungen durch externe Einflüsse.

Warum fest installierte Beleuchtung Sinn macht?

Während einige E-Mountainbiker weiterhin auf abnehmbare Lichtsysteme setzen, zeigt sich immer deutlicher, dass fest installierte und nahtlos integrierte Beleuchtungssysteme viele Vorteile bieten. Sie sind jederzeit einsatzbereit, können nicht vergessen oder verloren gehen und tragen erheblich zur allgemeinen Sicherheit im Gelände und im Straßenverkehr bei.

Die neuen Features der BULLS SONIC AM Modellserie machen deutlich, dass die Entwicklung von E-MTBs nicht nur in Richtung Performance, sondern auch in puncto Sicherheit große Fortschritte macht. Die Kombination aus MonkeyLink Twinlights mit Bremslichtfunktion und dem innovativen Kurvenlicht sorgt für ein insgesamt sichereres und innovatives Fahrerlebnis.

Auch interessant

Web:

www.bulls.de

www.monkey-link.com

© 2025 WE+Bike Magazin, alle Rechte vorbehalten
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG, Köln

Wieder nach oben