Sie lesen gerade
MonkeyLink: Klick & Licht – Die neuen Leuchtsysteme kurz vorgestellt.

MonkeyLink: Klick & Licht – Die neuen Leuchtsysteme kurz vorgestellt.

Die Tage werden kürzer, das Wetter grauer – sehen und gesehen werden ist das oberste Gebot. Die Marke MonkeyLink bringt 2021 mit vier neuen Leuchtsystemen viel Licht ins Dunkle und wer will, sogar Strom ins Handy.

Dank MonkeyLink lässt sich seit 2018 Licht einfach ans E-MTB montieren, der Clou dabei: Die im Vorbau und in der Sattelklemmschelle integrierten Verbindungselemente versorgen die Leuchtsysteme mit Strom aus dem Fahrrad-Akku, außerdem sind sie kinderleicht anzubringen. So wird das E-MTB mit wenigen Handgriffen StVZO-Konform und leuchtet mit einem lang andauernden, kräftigen Lichtkegel.

MonkeyLink HighBeam Light 150 Lux Connect

Der kleine MonkeyLink HighBeam Scheinwerfer liefert im Normalbetrieb 100 Lux und erhöht im Fernlichtmodus seine Helligkeit auf 150 Lux. Ab 2021 wird serienmäßig bei allen MonkeyLink Scheinwerfern das integrierte Fernlicht bequem durch einen am Lenker befestigten und beleuchteten Schalter bedient. Die unkomplizierte und frei wählbare Anbringung des Schalters ermöglicht eine intuitive Handhabung.

Der MonkeyLink Schalter für das Fernlicht wir einfach am Lenker befestigt.

Gewicht: 138 Gramm

Preis: 129,95 Euro

MonkeyLink PowerBeam Light 280 Lux Connect

Das PowerBeam mit smart integriertem USB C-Port zur Aufladung des Smartphones.

Wer es etwas heller möchte und eine Lademöglichkeit am E-MTB benötigt, der wird an dem MonkeyLink PowerBeam Scheinwerfer große Freude haben. Ein Highlight dieser Produktneuheit ist ein USB C-Port, der geschickt in der Befestigungsklemme integriert wurde. Damit kann das Handy 3-fach so schnell wie bei einer herkömmlichen Ladebuchse aufgeladen und pausenlos während der Fahrt genutzt werden. Das ist aber nur eine Zusatzfunktion, denn die große Stärke des PowerBeam Scheinwerfers ist seine enorme Leuchtkraft. Im Normalbetrieb leistet dieser 150 Lux und im Fernlichtmodus sogar 280 Lux. Auch hier wird das Fernlicht wieder ganz einfach vom Lenker aus bedient.

Tipp: Der MonkeyLink PowerBeam Light 280 Lux Connect wird damit zum echten Mehrwert für Pendler und Bikepacker, die eine 2in1 Kombination aus kräftigem Licht und schneller Ladefunktion zu schätzen wissen.

Gewicht: 306 Gramm

Preis: 179,95 Euro

 Supernova Mini 2 Pro ML Connect

Kompakt und mit extremer Leistung kündigt sich die bewährte Supernova Leuchte für das MonkeyLink Systeme an. Die neue Version der MINI 2 PRO, wurde zusätzlich mit einem Fernlicht von 550 Lumen ausgerüstet, welches sich bequem vom Lenker aus bedienen lässt. Der Schalter dafür schnappt magnetisch in die am Lenker befestigte Halterung.

Auch die Supernova verfügt über einen smarten Schalter für das Fernlicht.

Gewicht: 40 Gramm

Preis: 229,95 Euro

MonkeyLink MonkeyBrake Light Sport Connect

Klein aber mit Weitsicht, das MonkeyBrake Light Sport

Dass es nicht nur ums Sehen, sondern auch ums gesehen werden geht, zeigt eindrucksvoll die MonkeyLink Rückleuchte mit integriertem Bremslicht. Eine besondere Sensortechnik zeigt Bremsvorgänge leuchtstark an – heißt, sobald es in die Eisen geht, leuchtet das Rücklicht heller. Damit wird eine hohe Sichtbarkeit für den nachfolgenden Verkehr erreicht.

Auch interessant

MonkeyLink Licht, gut sichtbar auf Höhe der Sattelklemme untergebracht.

Gewicht: 30 Gramm

Preis: 39,95 Euro

Fazit:

Wie im Produktnamen durch ein „Light“ erwähnt, handelt es sich bei den MonekyLink Leuchten nicht nur um leuchtstarke, sondern auch um ausgesprochen leichte Lampen. Dies und das geringe Packmaß hat den Vorteil, dass die Lampen platzsparend im Rucksack oder der Tasche verstaut werden können. Aber auch am E-MTB selbst sind sie unscheinbar unterhalb des Vorbaus und der Sattelklemme angebracht. Einzige Wermutstropfen, nicht alle handelsüblichen E-Mountainbikes sind mit MonkeyLink ausgestattet und ein Nachrüsten gestaltet sich oft umständlich.

Exklusiv die E-Mountainbikes der ZEG-Fachhändler mit den Marken: BULLS, KETTLER, Hercules und ROTWILD sind bisher mit der cleveren MonkeyLink Halterung/Schnittstelle ausgestattet und können die vorgestellten Lichtsysteme zu nutzen.

Mehr Infos: monkey-link.com

Bilder: Sebastian Stiphout Bike: Kettler Quadriga Duo CX12 FS

© 2020 We+Bike Magazin All Rights Reserved.

Paul Nettersheim GmbH,
- ein Unternehmen der ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG
Longericher Straße 2, 50739 Köln
Telefon: 0221/17959-0, Telefax: 0221/17959-37
Ust.-Id. Nr. DE 170797942
Geschäftsführer: Georg Honkomp
Sitz der Gesellschaft: Köln, Reg.-Gericht: Köln, HRB Nr. 2474

Wieder nach oben