KTM Neuheiten auf der Eurobike 2025 – E-Bikes, Gravel und Road im Fokus der Zukunft
Die Eurobike 2025 markiert für viele Hersteller einen Wendepunkt in der Fahrradbranche – so auch für KTM Fahrrad. Der österreichische Premiumhersteller präsentiert auf der diesjährigen Messe ein umfangreiches und konsequent weiterentwickeltes Portfolio. Besonders stark tritt KTM mit seinen neuen E-Bikes, einem vollständig überarbeiteten Gravel-Sortiment und innovativen Lösungen für den urbanen Raum auf.
Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über alle KTM Neuheiten auf der Eurobike 2025 – mit besonderem Fokus auf Trends, Technik und Innovationen.
Revolution im Gravel-Segment: Das neue KTM Gravelator Sortiment
Gravel ist längst mehr als nur ein Trend – es ist gelebte Freiheit auf zwei Rädern. KTM reagiert auf diesen Boom mit einer vollständigen Neuentwicklung: der Gravelator-Serie, die das bisherige Sortiment ersetzt. Mit insgesamt zwölf Modellen deckt KTM das gesamte Spektrum vom soliden Einstiegsbike bis hin zur hochsportlichen Rennmaschine ab.
KTM 2026 – Zwei neue Rahmenplattformen setzen Maßstäbe:
-
KTM Gravelator Aluminium – Für Abenteurer, die auf Preis-Leistung achten. Der robuste und dennoch leichte Aluminiumrahmen bietet zahlreiche Anbringungsmöglichkeiten für Taschen und Zubehör. Perfekt für Bikepacking, Mehrtagestouren oder den täglichen Einsatz.
-
KTM Gravelator Carbon – Für Performance-orientierte Fahrer. Dieser Rahmen überzeugt durch geringes Gewicht, hohe Steifigkeit und ausgezeichnete Fahrdynamik auf jedem Untergrund – egal ob Schotter, Asphalt oder Waldweg.
Clever integriert:
-
Eine praktische Storage-Lösung im Unterrohr, inklusive passender Tasche, gehört bei allen Carbon-Modellen zur Serienausstattung.
-
Die Top-Modelle KTM Gravelator EXONIC und Gravelator PRIME kommen zusätzlich mit dem bekannten HUT-Tool, das bereits aus der KTM Scarp Mountainbike-Serie bekannt ist. Dieses multifunktionale Werkzeug ist direkt am Rahmen integriert und jederzeit griffbereit.

Für Bikepacking-Enthusiasten:
Die Rahmen bieten zahlreiche Anschraubpunkte an der Gabel, dem Oberrohr und dem Hinterbau – so lässt sich jedes Setup individuell gestalten. Ob sportliche Gravelfahrt oder Expedition ins Unbekannte, der KTM Gravelator ist bereit.
KTM Rennrad-Neuheiten: Eleganz trifft auf Technik
KTM bleibt seiner Linie treu und bietet auch für Straßenfahrer spannende Neuheiten:
KTM Revelator ALTO – Facelift für 2026
-
Die beliebte Carbon-Rennradserie erhält neue Farben und überarbeitete Ausstattungsvarianten, die das bestehende Portfolio optisch und technisch aufwerten.

Neuer Aluminium-Rahmen im Einsteigerbereich
-
Mit dem komplett neuen Alurahmen setzt KTM neue Maßstäbe im Einstiegsegment. Dank fortschrittlicher Schweißtechnologien sind die Nähte nahezu unsichtbar, was dem Rahmen eine besonders cleane, fast nahtlose Optik verleiht.
-
Verbaut wird dieser Rahmen in den neuen Modellen Revelator 10 und Revelator 15, die sich optisch kaum hinter den Carbon-Pendants verstecken müssen – ein starkes Statement für Design, Qualität und Erschwinglichkeit.

KTM E-Bike Neuheiten 2026 – Powered by Bosch
Ein Highlight der Eurobike 2025 ist die Integration der neuesten Bosch-Motoren in die KTM E-Bike-Flotte.
Bosch CX-R – Für maximale Trail-Performance
-
Serienmäßig verbaut in den High-End-Modellen:
-
Macina Prowler EXONIC
-
Macina Prowler Prestige
-
Macina Kapoho EXONIC
-
-
Der CX-R liefert mehr Leistung bei gleichzeitig reduziertem Gewicht – optimal für anspruchsvolle Trail- und Enduro-Fahrer.

Bosch PX – Für Trekking, Tour und City
-
Fünf neue Modelle setzen auf den Bosch PX Motor:
-
Macina Tour PX 810 – das sportliche Tourenrad für lange Strecken
-
Macina Tour PX 610 – komfortabel und vielseitig für Alltag und Freizeit
-
Macina City PX 830 Belt – wartungsarmer Gates-Riemenantrieb trifft auf Bosch Power
-
Macina City PX 830 Belt RT – mit Rücktrittbremse für maximale Sicherheit im Stadtverkehr
-
Macina Fold – das innovative Falt-E-Bike für den urbanen Einsatz
-

Urban Mobility – KTM setzt auf Flexibilität und Komfort
KTM Macina Fold – Ride. Fold. Repeat.
-
Kompakt, leistungsstark und praktisch wie nie:
-
Neuer Rahmen mit optimierter Geometrie
-
Verbesserter Faltmechanismus für sekundenschnelles Zusammenklappen
-
Starker Bosch PX Motor
-
Stabiler Zweibeinständer für einfaches Handling
-
-
Perfekt für Pendler, Camper und alle, die flexible Mobilität im urbanen Raum schätzen.
KTM Macina Superbelt SX – Der Light-E-Bike Trend
-
KTM erweitert seine Light-E-Urban Serie um das Macina Superbelt SX.
-
Zum ersten Mal verbaut KTM in dieser Kategorie einen Riemenantrieb, der leise, wartungsarm und langlebig ist.
-
Verfügbar in drei Rahmenformen:
-
Diamant
-
Trapez
-
US-Rahmen
-

KTM Macina Every – Komfort trifft auf Sportlichkeit
-
Das komplett überarbeitete Design des PTS-Rahmens (Power Tube Sport) bringt frischen Wind in das E-Trekking-Segment.
-
Der Look ist deutlich sportlicher als klassische Tiefeinsteiger und verbindet Komfort mit Dynamik.
-
Jetzt auch mit 800-Wh-Akku, für noch mehr Reichweite.
-
Drei Varianten:
-
Mit Enviolo Nabenschaltung
-
Mit Shimano Cues
-
Mit Shimano Cues Di2
-

KTM Laufräder – Leicht, stabil und effizient
Passend zu den neuen Bikes bringt KTM eigene Laufradsätze auf den Markt. Entwickelt für Gravel und Road, zeichnen sie sich durch geringes Gewicht und hohe Belastbarkeit aus.
Gravel Laufräder:
-
Maße: 622x25TC, Höhe: 35mm
-
Gewicht: 715g (vorne) / 860g (hinten)
-
Freilauf: HG oder MS
-
Preis: 449 € vorne, 549 € hinten
Road Laufräder:
-
Maße: 622x22TC, Höhe: 30mm
-
Gewicht: 690g (vorne) / 825g (hinten)
-
Freilauf: HG
-
Preis identisch zu Gravel-Version
Basis ist jeweils die Mavic MR801 Instant Drive 360 Straightpull Nabe, bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit und ein maximales Systemgewicht von bis zu 130 kg.

Fazit: KTM Eurobike 2025 – Eine starke Modelloffensive
KTM liefert zur Eurobike 2025 ein beeindruckendes Update quer durch alle Segmente. Die Innovationskraft zeigt sich sowohl im Bereich der E-Bikes als auch bei den klassischen Bikes für Gravel und Road. Besonders auffällig: KTM setzt konsequent auf Integration, Leichtbau, intelligente Details und den Einsatz neuester Technik – vom Bosch CX-R bis zum Bosch PX.
Egal ob Gravel-Enthusiast, City-Pendler oder sportlicher E-Mountainbiker – das KTM Line-Up für 2025 und 2026 lässt keine Wünsche offen und ist bereit, die Zukunft der Mobilität auf zwei Rädern entscheidend mitzugestalten.