KTM Macina Kapoho Master: Der smarte E-MTB Allrounder mit TRP Automatik-Schaltung
Mit dem Macina Kapoho Master bringt KTM ein E-Mountainbike auf den Markt, das auf den ersten Blick als klassischer Allrounder daherkommt – und auf den zweiten mit innovativer Technik überrascht. Im Zentrum steht die neue TRP-Automatikschaltung, die erstmals mit dem Bosch-System kommuniziert. Wie verhält sich diese Innovation auf dem Trail? Eine E-Mountainbike.Vorstellung zwischen High-Tech und Trail-Spaß.

Design & Rahmenkonzept
Typisch KTM – der Carbon-Hauptrahmen des Kapoho Master sticht sofort ins Auge. Die markante Linienführung, der liegende Dämpfer unter dem Oberrohr und die harmonisch integrierte Zugverlegung zeigen: Hier trifft Funktion auf Form. Der Hinterbau besteht aus Aluminium, was dem Bike eine gute Balance zwischen Gewicht und Robustheit verleiht. Mit 160 mm Federweg vorne wie hinten bewegt sich das Rad klar im All-Mountain-Bereich.
Dazu kommt der sogenannte Mullet-Mix: 29-Zoll-Laufrad vorne für gute Überrolleigenschaften, 27,5-Zoll hinten für mehr Agilität. In der Praxis spürt man den Unterschied sofort – das Bike bleibt ruhig in der Spur, lässt sich aber auch spielerisch durch engere Passagen lenken.

Bosch Smart System – bewährte Power trifft neue Features
Das Herzstück des Antriebs ist der Bosch Performance Line CX der fünften Generation – aktuell das Flaggschiff aus dem Hause Bosch. Der Motor liefert 85 Nm Drehmoment, arbeitet leiser als sein Vorgänger und zeigt sich auf dem Trail deutlich feinfühliger. Der 800 Wh starke Bosch PowerTube-Akku sorgt für ordentlich Reichweite und ist bequem nach oben entnehmbar – ein Pluspunkt, gerade bei Touren mit Übernachtung oder bei Transport im Auto.
Das Bedienkonzept ist klar strukturiert: Mini Remote am Lenker, System Controller im Oberrohr und dazu das farbige Purion 400 Display – alles wirkt aufgeräumt, intuitiv und hochwertig.

Highlight des KTM Macina Kapoho Master: TRP-Automatikschaltung
Ein echtes Novum ist die Integration der TRP-Schaltung, die erstmals direkt mit dem Bosch-System spricht. Wer Shimano Di2 mit Free Shift kennt, wird sich hier schnell zurechtfinden: Schalten ohne Treten (bei Gefälle) sowie automatische Gangwahl sind nun auch mit Bosch-Antrieb möglich – bisher ein klares Alleinstellungsmerkmal von Shimano.
Der Funk-Shifter am Lenker kommuniziert kabellos mit dem elektronischen Schaltwerk, das wiederum vom Hauptakku gespeist wird. Über das Display lässt sich zwischen manuellem und automatischem Modus wechseln – inklusive individueller Einstellung der Trittfrequenz.
In der Praxis funktioniert das System überraschend gut: Gerade beim Cruisen oder auf längeren Touren nimmt einem die Automatik die Denkarbeit ab. Für sportlich ambitionierte Fahrer ist der manuelle Modus aber nach wie vor die erste Wahl.

KTM Macina Kapoho Master – Ausstattung
Fox-36-Gabel und Float-X-Dämpfer – jeweils in der Performance-Ausführung – sorgen für satte 160 mm Federweg und bieten auch auf ruppigeren Trails ausreichend Reserven. Die Magura-MT5-Bremsanlage mit 203 mm (vorn) und 180 mm (hinten) großen MDR-P-Scheiben packt kräftig zu – zuverlässig und gut dosierbar. Dazu kommen bewährte Maxxis Minion DHF/DHR auf den Felgen, eine Dropper Post und durchdachte Details wie die Flaschenhalter-Option oder Montagemöglichkeiten für Schutzblech und Licht.
Auf dem Trail zeigt sich das Kapoho Master von seiner besten Seite: bergauf erstaunlich kletterfreudig, bergab angenehm unaufgeregt – im positiven Sinne. Die Geometrie erlaubt auch Einsteiger:innen viel Kontrolle, während Fortgeschrittene die Laufruhe und den Vortrieb schätzen werden.

Fazit: Technik, die begeistert – und funktioniert
Das KTM Macina Kapoho Master ist mehr als nur ein weiteres E-All-Mountain. Es ist ein durchdachter Allrounder mit echtem Innovationscharakter. Die Kombination aus starkem Bosch-System, moderner Geometrie und der neuartigen TRP-Automatikschaltung macht das Bike zu einem echten Highlight in der Saison 2025.
Für rund 7.000 Euro bekommt man hier ein E-MTB, das sowohl technisch als auch fahrdynamisch überzeugt – und das sich sowohl für sportliche Trailrides als auch entspannte Touren bestens eignet. Wer ein vielseitiges E-MTB mit modernster Ausstattung sucht, sollte das Kapoho Master definitiv auf dem Zettel haben.