Sie lesen gerade
GAADI Fahrradschlauch: Keine Panik beim platten Reifen

GAADI Fahrradschlauch: Keine Panik beim platten Reifen

Gerade rollte man so schön dahin, da plötzlich ändert sich das Fahrverhalten, wird schwammig und holperig. Ein Reifen ist platt – und jetzt? Besonders am E-Bike ist der Ausbau der Laufräder nicht unkompliziert, sodass eine Panne das Aus für die Tour bedeuten kann. Und wie kommt man nun bitteschön nach Hause?

Abhilfe schafft der innovative GAADI Fahrradschlauch. Seine Besonderheit: Er ist kein Ring, sondern hat zwei Enden und kann damit in den Reifen geschoben werden, ohne dass das Laufrad aus dem Rahmen bzw. der Gabel genommen werden muss. Vorher muss man natürlich den alten, defekten Schlauch zerschneiden und herausziehen – dafür bietet GAADI einen speziellen Sicherheits-Cutter an, der im Set mit zwei Reifenhebern kommt.

Eine weitere Besonderheit des GAADI ist, dass er in unterschiedlichste Laufraddurchmesser von 16 bis 29 Zoll passt. Die Standardversion deckt Reifenbreiten von 37 bis 57 mm ab; dazu gibt es einen extrabreiten GAADI für (die seltenen) Reifen bis 74 mm. Die zusätzliche Länge für unterschiedliche Durchmesser versteckt sich im Schlauch selbst und schiebt sich beim Aufpumpen heraus, bis die zwei Enden im Reifen aneinanderstoßen. das bedeutet, dass man auf einer Tour nicht mehrere Schläuche für unterschiedliche Laufradgrößen dabei haben muss. Kein Wunder, dass auch der ADAC-Pannendienst für Radfahrer auf diesen Schlauch setzt – und im Fachhandel spart der GAADI Montagezeit und Lagerfläche. Zu beachten ist lediglich, dass es den GAADI mit französischem Ventil wie mit Autoventil gibt.

Kein Angst mehr vor der Panne

Wer den GAADI einmal ausprobiert hat, ist begeistert – so einfach war es noch nie, den Fahrradschlauch zu wechseln. Dieser lässt sich natürlich wie ein konventioneller Schlauch flicken; wer dies bei einer Panne tun will, profitiert ebenfalls vom einfachen Ein- und Ausbau. Klar, im Vergleich zu einem normalen Schlauch ist es deutlich teurer. Doch für die knapp 25 Euro bekommt man ein gutes Gefühl, weil man vorm Defekt keine Angst mehr haben muss – und spart wertvolle Zeit, sollte es auf der Tour wirklich einmal zur Reifenpanne kommen.

www.gaadi.de

Auch interessant

 

 

© 2025 WE+Bike Magazin, alle Rechte vorbehalten
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG, Köln

Wieder nach oben