Willkommen zur WE+Bike Radfahrer Kolumne, nachdem Sie sich durch etliche E-Bikes und – äh ja, Dingsda auf unserer Website durchgeklickt haben. Also, ich meine diese Fahrräder ohne E-Motor. So Fahrräder wie früher, als man noch ohne Elektroschub vorankam und Fahrräder noch Fahrrad hießen. Von mir aus auch Rennrad, Mountainbike, Trekkingbike, Citybike oder irgendwas anderes mit -bike am Ende. Zumindest wusste jeder ziemlich genau, was gemeint war. Und jetzt? „Ich habe mir ein neues Mountainbike gekauft!“ Rückfrage sofort: „Mit oder ohne E-Motor?“ Warum gleich eine Klassifizierung im Sinne von Muskelkraft vs. „nicht wirklich Sport“ aufgemacht wird, versteh ich gar nicht, ich werde es aber gerne in der nächsten Kolumne aufgreifen.
Worum es mir an dieser Stelle aber geht: Wie heißt das Rad ohne E-Motor denn nun? Da werden mir Ausdrücke wie „Bio-Bike“ oder „analoges Bike“ an den Kopf geworfen – Begriffe, die ich aus persönlichen Gründen nicht gerne in den Mund nehmen würde. So komme ich mir bei der Umschreibung meines Fahrrades ohne E-Motor vor wie der achtjährige Schuljunge in jener in den 90er Jahren beliebten Sendung: „Dingsda!“ Dort mussten B-Promis Begriffe erraten, die Schulkinder beschreiben sollten, ohne deren richtigen Namen zu nennen. Das sah dann immer sehr putzig und unbeholfen aus. Die Sendung wurde von Fritz Egner moderiert und von der ganzen Republik unter großem Gelächter geschaut. Unbeholfen schaue ich wohl auch aus, wenn ich mein Rad ohne E-Motor beschreibe. Dies suggeriert mir zumindest der Gesichtsausdruck meines Gesprächspartners. Einfach zu sagen, dass ich ein „Fahrrad ohne E-Motor“ habe, ist mir in dem Moment zu simpel. Irgendwie muss man das doch auch elegant beschreiben können – der E-Mountainbiker kann es doch auch: „Ich fahre E-Mountainbike.“ Zack, fertig. Auch ein kurzes Googeln ergab keine Erleuchtung über die richtige Begrifflichkeit. Selbst ein Blick hinüber in die Autobranche brachte keine Erkenntnisse. Die haben übrigens bald ein ähnliches Problem: „Ich habe mir ein neues Auto gekauft!“ Rückfrage: Mit oder ohne E-Motor? Na, die werden sich noch wundern. Am Ende kaufen sich dann alle E-Autos und E-Bikes, einfach nur, um nicht in Erklärungsnot zu kommen.
Nun gut, ich gebe zu, dass das jetzt etwas übertrieben klingt. Und am Ende dieser Kolumne sollte man langsam aufschlüsseln, wie das Rad ohne E-Motor unmissverständlich genannt werden kann. Ich kann es allerdings nicht! Können Sie es? Na dann, schreiben Sie der Redaktion von WE+Bike – ich werde mich persönlich bedanken! Bis dahin fahre ich noch eine Runde Mountainbike – und lasse Sie im Unklaren, ob mit oder ohne E-Motor …
Wie nennen Sie das Rad ohne Motor, senden Sie uns Ihren Vorschlag an: redaktion (at) weplusbike.de, vielen Dank!
Tim lebt den Radsport. Fast 20 Jahre als MTB-Profi unterwegs, zählte er zur Weltelite im Marathon Bereich, Entwickelte mit BULLS Gravelbikes, forciert für den BDR Indoorcycling und testet E-Bikes. Der ehemalige Deutsche Meister bringt seit Jahren seine Erfahrung aufs Papier, seit 2019 auch als Chefredakteur von WE+Bike.