Sie lesen gerade
Das i:SY Fahrgefühl

Das i:SY Fahrgefühl

Bike-Typen-Test: i:SY Kompaktbikes begeistern ein immer größer werdendes Publikum. Warum die kleinen E-Bikes so viel Fahrfreude vermitteln, wollten wir selbst erfahren und haben uns von i:SY das E5 ZR F zur Probefahrt besorgt.

Auf einem Rad mit nur 20 Zoll großen Reifen saß ich zum letzten Mal vor rund 30 Jahren.
Das war zu meiner BMX-Zeit, der Beginn einer großen Fahrradliebe. Ein Bike, so handlich und wendig, dass ich spielerisch durch die Stadt düsen konnte, auf der BMX-Bahn die ersten Sprünge einübte und immer irgendwo einen Platz zum Verstauen fand. Damals habe ich wenig Parallelen zu meinen zwei Generationen älteren Mitradlern gesehen, die auf ihren Klapprädern mit mir den Radweg teilten. Jetzt, eine Weile später, spüre ich wieder das leichte Handling, doch die Sitzposition ist weitaus komfortabler. 

Der erste Eindruck zählt

Als ich mein knallgrünes i:SY Bike entgegennahm, wurde mir viel Fahrfreude versprochen, ein Aha-Effekt nach den ersten Metern und ein Lächeln – das i:SY-Lächeln. Ganz nach dem Markenslogan: Ride it! Love it! Schön, schön, bei welchem Rad wird das nicht versprochen?

Das kann ich dem Kompaktbike allerdings direkt zugestehen, das Lächeln kam tatsächlich in der ersten Kurve. Der tiefe Schwerpunkt, der kurze Radstand und die 20 Zoll kleinen Reifen lassen mich flink um die Ecken flitzen. Wer nicht flitzen will, der wird sich über die Wendigkeit, beziehungsweise den kleinen Wendekreis, des Kompakten freuen. Damit ist das Bike zwar auch prädestiniert für ungeübte Fahrer oder Fahranfänger, aber eben nicht nur oder besser, nicht mehr! Denn das Kompaktbike bringt neben seinem agilen Handling auch die nötige Laufruhe für entspannte Fahrten mit. Was für die Ingenieurskunst des i:SY Erfinders Martin Kuhlmeier spricht. Schaut man genauer hin, erscheint mir so einiges logisch: Stärken stärken und Schwächen des kleinen Bikes reduzieren war die Devise. Die Firma i:SY ist bei der Entwicklung in die Details gegangen und setzt damit hohe Qualitätsstandards. Jedes Teil soll i:SY sein heißt es. So sorgen voluminöse Reifen mit einer steifen Karkasse für -Komfort und Fahrstabilität, die ikonische Rahmenform macht diesen noch einmal steifer, was zu einem -direkten Lenkverhalten führt. Der tiefsitzende Antrieb mit dem kräftigen BOSCH-Performance-Motor und seiner feinen Abstimmung begeistert ebenso wie die Kombination aus wartungsarmem Zahnriemen und extrem komfortabler Nabenschaltung. Während in den letzten Jahren dieses kleine Rad unter meinem Radar verschwand, hat sich verdammt viel getan, dass dieser Bike-Typ nun so ausgereift dasteht – und noch dazu mit E-Schub und verhältnismäßig leicht. So kann ich schon schnell ein erstes Fazit ziehen: Das Kompakt-bike lässt sich nicht in eine Ecke stellen, denn es ist so vielseitig wie die, die es fahren.

Stadt, Land, Fluss…

Klar, die Wendigkeit des Kompakt-bikes bringt viele Qualitäten mit, die ich mir für die Stadt wünsche, doch mit seiner Laufruhe fühlt sich das Kompaktbike auch auf Überlandfahrten gut an. Wer einmal länger unterwegs sein möchte, findet zum stabil sitzenden Gepäck-träger zahlreiche weitere Anschraubmöglichkeiten für Trägersysteme. So wird daraus schnell ein robuster und belastbarer Packesel, mit 140 kg zulässigem Systemgewicht (XXL-Modelle bis 180 kg). 

Unisex-Bike

Eine weitere Stärke aller i:SY ist die variable Einstellung der Sitzposition für praktisch alle in der Familie:  zwischen 1,50 m und 2,10 m Körpergröße fühlt sich -jeder und jede auf Anhieb wohl. i:SY bietet zwei Größen an – die -individuelle Anpassung geht schnell. Über den höhenverstellbaren Vorbau lässt sich die Lenker-höhe um 14 cm variieren.

Fazit:

Ich wundere mich nicht, dass das wunderbare E-Bike eine so -leidenschaftliche Fan-Gemeinde hat, die sich total mit ihrem i:SY identifiziert. Klar, da kommt der -Marken-Slogan durch: 

Ride it! Love it! 

Wer noch kein i:SY gefahren ist, kann sich kein Urteil erlauben und wer probegefahren ist, wird den kleinen Flitzer lieben. Übrigens, einen Ausflug mit dem knallgrünen 20-Zoller auf einen Pumptrack konnte ich mir nicht verkneifen und tatsächlich, wir beiden haben’s voll drauf. 

Auch interessant

Über i:SY

Seit dem Bau des ersten Prototypen im Jahr 2007  durch den i:SY Erfinder
Martin Kuhlmeier, hat sich der Kompaktbike-Spezialist aus Hüllhorst (NRW) ganz seiner Leidenschaft verschrieben. Heute gehört i:SY zu den wenigen, ­reinen Kompaktbike Herstellern. Dadurch konnte sich i:SY einen gewaltigen ­Erfahrungsschatz und Namen in der Branche erarbeiten. Die i:SY Kompakt­bikes gehören mit Gewichten ab rund 22 kg zu den leichtesten ihrer Klasse, bieten dadurch ein ausgesprochen gutes Handling und sind extrem variabel was die Körpergröße der Fahrer und die Einsatzbereiche angeht.

Web: isy.de

Fotos: Eray Aydin

© 2025 WE+Bike Magazin, alle Rechte vorbehalten
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG, Köln

Wieder nach oben