Attraktives Urban-Rad, das alles mitmacht: BULLS Urban Cologne
BULLS URBAN COLOGNE: Vom Gravelbike zum Alltagsrad ist es manchmal gar nicht so weit. Aus Rahmen und Gabel des BULLS Grinder, leicht modifiziert, entsteht ein sportliches Stadtrad mit bedienungsfreundlicher Technik und interessanten Anbauteilen. WE+Bike hat sich das schicke Fahrrad genauer angesehen.
Solide Alltagsräder ohne Motor sind nach wie vor gefragt – doch natürlich müssen sie zum Zeitgeschmack passen. Das klassische Trekkingbike mit drei Kettenblättern vorne ist nicht mehr unbedingt das ideale sportliche Alltagsrad; längst gibt es neue Ansätze, und die kann man etwa beim BULLS Urban Cologne begutachten.
Rahmen vom BULLS-Gravelbike
Was zeichnet das blaugraue Bike aus? Interessant ist erst einmal, dass der Kölner Hersteller den Diamant- bzw. Trapezrahmen vom Gravelbike BULLS Grinder entlehnt. Das zeigt einerseits die Vielseitigkeit der sportlichen Offroader, ist andererseits aber wegen der zahlreichen Befestigungs-Optionen an Rahmen und Gabel sehr praktisch. An der Gabel können Gepäckhalterungen angebracht werden, auf dem Oberrohr eine kleine Tasche sowie eine Rahmentasche unterm Oberrohr. Schutzbleche und Träger sind sowieso verbaut.
Auch die Sitzposition des BULLS-Gravelbikes passt zum Alltagsrad. Was dort vergleichsweise kommod ist, wirkt im Alltag eher sportlich, doch in der heutigen Zeit wollen viele nicht mehr wie auf dem Hollandrad, sondern deutlich aktiver sitzen. Dazu passt auch die Ausstattung des Urban Cologne mit einer Starrgabel, die für direktes Lenkverhalten sorgt. Dass das Rad dennoch nicht unbequem ist, liegt an den 42 mm breiten, weich abrollenden Reifen.
Bedienungsfreundlich mit 1×10-Schaltung
In Sachen Bedienungsfreundlichkeit ist die Schaltung mit nur einem Kettenblatt ein großes Plus, wie sie sich an sportlichen Offroadern durchgesetzt hat. Mit 11-42er Kassette ist der Übersetzungsumfang groß, und die umständliche Betätigung des vorderen Umwerfers fällt weg – seltsam, dass nur wenige Radhersteller dieses Prinzip bei ihren Alltagsrädern nutzen. Schön ist die komplette Innenverlegung des Schaltzuges, der erst knapp vor der Hinterradachse wieder nach außen tritt. Auch die Bremsleitung wird innen geführt, was bei der Montage aufwendiger ist – viele Anbieter verlegen die Hydraulikleitung deshalb lieber außen am Rahmen.
Ein wirklich seltener Anblick in so ziemlich jeder Fahrradgattung ist die einteilige Lenker-Vorbau-Kombination aus Aluminium. Sie sieht ausgesprochen elegant aus, und die angenehme Lenkerform ist ergonomisch günstig gewählt. Verstellmöglichkeiten vermisst man hier nicht.
Hochwertige Komplettausstattung
Natürlich wird beim BULLS Urban Cologne mit Scheibenbremsen verzögert; ein Nabendynamo versorgt helle LED-Leuchten mit Strom und der Parkständer fehlt auch nicht. Schließlich ist dies ein voll ausgestattetes Alltagsrad, dessen sportlicher Charakter viel Spaß macht und das mit 1.199 Euro auch preislich sehr attraktiv ist.