Sie lesen gerade
BULLS Tokee Disc 26: Neues Kids-MTB mit Preis-Leistung vom Feinsten

BULLS Tokee Disc 26: Neues Kids-MTB mit Preis-Leistung vom Feinsten

Das neue Jugend-MTB der Kölner Sportmarke liefert zum günstigen Preis eine sehr hochwertige Ausstattung ab. Dazu kommen Bauteile, die man selten zu sehen bekommt – so macht das Tokee Disc 26 junge Mountainbiker (fast) wunschlos glücklich.

Bei den Erwachsenen mag das Bio-Mountainbike auf dem Rückzug sein, doch im Bereich der Kinderfahrräder gibt es nach wie vor den Ton an. Die meisten Fahranfänger legen heute mit sparsam ausgestatteten Bikes los, die mit Attributen wie robuster Machart, kräftig profilierten Reifen sowie Freilauf bzw. Kettenschaltung durchaus das Prädikat „MTB“ verdienen. Während die ganz kleinen Modelle meist mit Felgenbremsen ausgestattet sind und noch keine Gänge haben, gibt es ab etwa 20 Zoll Laufradgröße bereits Discbrakes und Schaltung. Und für die noch etwas größeren Kids steht dann ein „richtiges“ Mountainbike im Laden – eines wie das BULLS Tokee Disc 26.

 

BULLS Tokee Lite 26: Alu-Rahmen und hochwertige Komponenten

Das 2025er Modell ist eines der Highlights der neu gefassten Produktlinie im Portfolio des Kölner Herstellers. Unterhalb des BULLS Tokee Disc 26 rangiert das 24 für kleinere Fahrer; daneben gibt es das BULLS Tokee Lite in 20, 24 und 26 Zoll mit Starrgabel und V-Bremsen. An der Spitze des Segments steht das BULLS Tokee Ultralite mit Carbonrahmen, das es als 20er mit Starrgabel sowie in 24 und 26 Zoll mit Federgabel gibt, jeweils ausgestattet mit hydraulischen Scheibenbremsen.

Was nun besonders interessant am BULLS Tokee Disc 26 ist, das der Kölner Hersteller für schlanke 629,95 Euro anbietet: Seine Ausstattung entspricht in vieler Hinsicht der des Tokee Ultralite, das zwar zwei Kilo leichter ist, aber dafür auch das Doppelte kostet. Ein Highlight der Komplettierung ist die Luftfedergabel, die mit sensiblem Ansprechverhalten und vielfältigen Einstellmöglichkeiten auf ambitionierten Offroad-Einsatz zugeschnitten ist. Ihre 80 mm Federweg sind gut gewählt angesichts der Laufradgröße und der avisierten Zielgruppe – dieser Hub reicht dicke aus und macht bei der Rahmengeometrie keinerlei Kompromisse nötig.

Der flache Sitzwinkel erleichtert die Größenanpassung

Das kompakte Rahmendreieck erlaubt es schon Jüngeren, auf das 26-Zoll-Modell zu steigen; der mit 73° für ein modernes MTB recht flache Sitzwinkel sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Sattelhöhe und Sitzlänge. Typisch Trailbike ist der flache Lenkwinkel, der zusammen mit dem kurzen Vorbau für eine optimale Mischung von Laufruhe und Handlichkeit sorgt. Das einteilige Aluminium-Cockpit in Rahmenfarbe ist ein weiterer Höhepunkt des 26-Zöllers – das coole Teil spart etwas Gewicht und ist in dieser Preis- und Fahrzeugklasse eine ausgesprochene Seltenheit.

Ein Pluspunkt des preiswerten Jugend-MTBS sind auch die hydraulischen Scheibenbremsen, die verlässliche Verzögerungsleistung mit großer Wartungsarmut vereinen. Mit einem Übersetzungsbereich von gut 400 % ist die Kettenschaltung breit aufgestellt, wobei besonders leichte Berggänge zur Verfügung stehen. Angesicht der Achtfach-Kassette sind die einzelnen Gangsprünge zugegebenermaßen eher groß. Doch bei Gelegenheit ein modernes Schaltsystem mit elf oder zwölf Gängen nachzurüsten, macht bei diesem Bike durchaus Sinn.

 

Auch interessant

Top Preis-Leistung und viel Fahrspaß

Keine Frage: Mit dem BULLS Tokee Disc 26 legt die Kölner Sportmarke ein Jugend-MTB mit sehr guter Ausstattung und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Im vergleich zum Vorgänger wie zum Wettbewerb macht das Bike einen großen Sprung; im mittleren Preisbereich ist es damit eine gute Wahl für Kids, die bereits auf kleineren MTBs Erfahrung gesammelt haben und nun mit hochwertiger Technik den nächsten Schritt machen wollen.

www.bulls.de

 

© 2025 WE+Bike Magazin, alle Rechte vorbehalten
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG, Köln

Wieder nach oben