Sie lesen gerade
BULLS Daily Grinder 4: Ein Gravelbike für alle Fälle

BULLS Daily Grinder 4: Ein Gravelbike für alle Fälle

Mit dem BULLS Daily Grinder 4 bringt der Kölner Hersteller  sein bisher modernstes Allround-Gravelbike auf den Markt. Zukunftsweisende Montagestandards, viele Anbau-Optionen für Träger und Zubehör sowie eine durchdachte Ausstattung machen das sportliche Alltags- und Tourenbike interessant.

Sportlich Rad fahren ist gut und schön – doch die meisten Radler sind im Alltag und auf Touren unterwegs. Ob die Lycra-Fraktion mehr Kilometer abspult als Pendler und Reiseradler, sei dahingestellt; in jedem Fall haben die letztgenannten Nutzergruppen ein ebenso großes Interesse an modernem, funktionellem Material wie die sportlichen Biker. Und so ist es nur folgerichtig, dass bei modernen Fahrrädern auch immer der praktische Nutzwert mitgedacht wird.

BULLS Daily Grinder 4: Basis für vielfältige Einsatzzwecke

Das beste Beispiel dafür ist das Gravelbike. Es ist auf einen breiten Einsatzbereich vom Profirennsport bis zu Mehrtagestouren zugeschnitten, wobei immer lange Strecken im Fokus stehen. Klar, Rennfahrer sitzen anders auf dem Rad als Reiseradler. Doch eine durchdachte Rahmengeometrie vorausgesetzt, lässt sich ein und dasselbe Rad durch eine Anpassung von Vorbaulänge und -winkel an die Ansprüche beider Gruppen anpassen. Und das beste Beispiel hierfür ist das BULLS Grinder 4.

BULLS Grinder 4
BULLS Grinder 4: perfekt geeignet für urbane Abenteuer wie für Mehrtagestouren.

Rennsport-taugliche Rahmengeometrie

Seine Rahmengeometrie basiert fast 1:1 auf jener von BULLS’ Topmodell Machete – das Carbon-Gravelbike, das im Rennsport auf Weltniveau eingesetzt wird. Beim Grinder aus Aluminium gibt es als einzigen Unterschied etwas längere Kettenstreben. Die werden gebraucht, um neben den 45 mm breiten Reifen Schutzbleche unterbringen zu können, wie sie am BULLS Daily Grinder 4, der alltagstauglichen Variante des sportlichen Gravellers, nicht fehlen dürfen.

Das Grinder gibt es bei BULLS schon ein paar Jahre; aktuell sind aber wichtige Neuerungen zu verzeichnen. So gehört der 2025er Alu-Rahmen zum Modernsten, was es derzeit am Markt gibt; der Kölner Hersteller hat nämlich zum zukunftsweisenden UDH-Montagestandard für die Hinterradaufnahme gewechselt, sodass der Rahmen auch mit den kommenden Direct-mount-Schaltwerken kompatibel ist.

Treu bleibt sich das Grinder mit einer erstaunlich großen Zahl von Anbau-Optionen. An der Carbongabel können Gepäckhalterungen befestigt werden, unterm Unterrohr ein Spannband oder eine große Rahmentasche. Für eine kleine Oberrohrtasche gibt es die typischen zwei Gewindebohrungen. Und natürlich ist das Daily Grinder mit Heckträger, Seitenständer und Lichtanlage komplettiert, wobei sich BULLS für letztere etwas Besonderes ausgedacht hat: Der Scheinwerfer verfügt über einen verdrehsicheren Halter, der mit zwei Schrauben befestigt wird; das Kabel vom Nabendynamo wird natürlich in der Gabel geführt.

Mit den schnellen, griffigen 45er Reifen ist das BULLS Grinder 4 für jeden Untergrund gerüstet.

Hochwertige Ausstattung mit 1×11-Schaltung

BULLS stattet seinen modernsten Daily Grinder mit hochwertigen Gravel-Komponenten in Form der Shimano GRX aus, die mit Elffach-Zahnkranz 11-42 und 40-Zähne-Kettenblatt einen großen Übersetzungsumfang bietet. Einen vorderen Umwerfer gibt es am Alltags-Gravelbike nicht mehr – ebenso wie bei der sportlichen Variante wird das Schalten damit einfacher und schneller. Damit fällt auch die Annäherung an das sportliche Alltagsrad leicht; dank der starken Hydraulikbremsen freunden sich auch Einsteiger schnell mit dem ungewohnten Rennlenker an. Dieser ist flach geformt und an den Enden schön breit; so ergeben sich unterschiedliche Griffpositionen, ohne dass man zu stark geneigt auf dem Rad sitzt.

Auch der kurze Lenkervorbau trägt zur aufrechten Sitzhaltung bei und führt zu einem handlichen, agilen Lenkverhalten. Radprofis wie Alban Lakata vom Team BULLS richten ihre Rennmaschinen dagegen mit einem langen, flachen Vorbau auf eine gestreckte Haltung und ruhigen Geradeauslauf aus.

Auch interessant

Für urbane Abenteuer und Touren auf wechselnden Untergründen spezifiziert BULLS einen der erfolgreichsten Gravel-Reifen der vergangenen Jahre, den Schwalbe G-One in der schnellen Allround-Version und komfortablen 45 mm Breite. Sein feines Noppenprofil sorgt auf Asphalt wie auf lockerem Boden für Leichtlauf und Grip – wie mit dem Daily Grinder selbst kann man auch mit diesem Reifen sehr viel machen.

BULLS bietet sein bestes Alltags-Gravelbike für gerade mal 1.999 Euro an, womit es nur 100 Euro mehr kostet als die sportliche Variante des Grinder 4 ohne Ausstattung. Für einen topmodernen, schnellen Allrounder ist das ein attraktiver Preis – im Grenzbereich von sportlichem Radfahren und Alltagsnutzung ist das BULLS Daily Grinder 4 auch in dieser Hinsicht top.

www.bulls.de

© 2025 WE+Bike Magazin, alle Rechte vorbehalten
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG, Köln

Wieder nach oben